Better Life Show

dieziwi.21

Better Life Show – High intensity identity TV – die Selbstoptimierungsshow

Von: Barbara Knitter

Umsetzungsphase: Entwurfsphase

Umsetzungsort: Linz Stadt, ganz Oberösterreich

 

Kurz-
beschreibung

Das Projekt hat das Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei zu unterstützen, mit den Unsicherheiten des Lebens zurecht zu finden und zu lernen, mit Emotionen umzugehen. Better Life Show ist die Kombination aus Late Night Talk Show mit Schwerpunkt praktischer psychosozialer Lebensberatung und Philosophie, gemischt mit kulturellen Beiträgen (Musik, Poetry Slam, Theater….). Interaktion wird durch soziale Medien, Buddysysteme und Anleitung zur „Selbstoptimierung“ angeregt.

Thema, Hintergrund

  • Ent- Stigmatisierung mentaler Gesundheit
  • Aufklärung mit Mythen der mentalen Gesundheit
  • Selbststärkung Jugendlicher/junger Menschen
  • Soziale Partizipation und Empathie fördern
  • Fehlerkultur hinterfragen und Normalisierung von Vulnerabilität
  • Wertefindung und praktische Ethik vermitteln
  • Lockere Vermittlung schwieriger Themen

Innovation

Viele Jugendliche und junge Menschen haben viele Lebenskrisen zu bewältigen und haben oft keine Anleitung, wie sie durch diese stürmische Zeiten kommen. Die wenigsten trauen sich, darüber zu sprechen, sei es aus Scham, kulturell bedingt oder weil sie auch nicht wissen, an wen sie sich wenden können. Diese fehlende Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Themen hindert die jungen Menschen daran, sich weiterzuentwickeln, manchmal führt es auch zu physischen oder psychischen Krankheiten, Suchtproblemen, Schwierigkeiten in Ausbildung und Beruf, bis hin zum Suizid. In der Gesellschaft werden sie oft als Versager*innen dargestellt, doch genau in diesen jungen Jahren reicht eine Person, eine Begegnung, ein Input oft aus, um den weiteren Verlauf zum Positiven zu verändern.

Besonders die Coronakrise hat gezeigt: Es gibt keine oder wenig direkte Ansprache für Jugendliche/junge Erwachsene, in deren Medium (Video, Soziale Medien) zum Thema mentale Gesundheit! Wir bieten ein Format, in dem Fachinformationen jugendgerecht aufbereitet in Jugendkanälen verbreitet wird.

Innere Sicherheit und ein stabiles Ich sind Grundvoraussetzungen für eine aktive Gestaltung meiner Umwelt. Denn nur wenn ich mit mir zufrieden bin und mit Unsicherheiten umgehen kann, kann ich auch frei leben und mutig sein. Und genau diese Selbstermächtigung (Empowerment) von jungen Menschen, fördert ihre Partizipation und Emanzipation, um Initiative zu ergreifen und unsere Gesellschaft nachhaltig positiv zu gestalten.

Umsetzung

  • Zielgruppe: 16-35 und alle, die sich angesprochen fühlen

  • Partizipationsmöglichkeit:
    • Fragen/Themen vorab per E-Mail schicken
    • Live-Chat
    • Worksheets und Infos zum Download
    • Einbezug in Außendrehs, die zu diversen Themen sprechen wollen (auch anonym)
    • Teilnahme in Expert*inneninterviews
    • Unterstützung bei Produktion möglich

  • Projektpartner*innen: Einrichtungen und Sozialvereine in Oberösterreich (Exit-sozial, promente, Krisenhilfe, Rat auf Draht, point, PIA, etc… ), Buddysystem feel-ok.at, Dorf TV, ORF (Produktion), Familienministerium, Bildungsministerium