Das Grundeinkommen

dieziwi.21

Das Grundeinkommen

Von: Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee

Umsetzungsphase: Erste Umsetzungsphase

Umsetzungsort: Ganz Oberösterreich

Kurz-
beschreibung

Der Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee soll die Information und das Gespräch zu einem Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) durch Veranstaltungen und Publikationen fördern:

    • Vorlesungen zum Thema
    • Publikationen
    • regelmäßige Stammtische in ganz Oberösterreich
    • regelmäßige Think Tanks zu speziellen Themen
    • Info-Stände z.B. auf der WearFair und auf der Linzer Landstraße
    • Aktive Beteilung am österreichischen BGE-Volksbegehren 2021
    • Aktive Beteiligung an europäischen und internationalen Projekten
    • Entwicklung eines Linzer Modells zur Finanzierung eines BGE

Thema, Hintergrund

Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens ist nicht neu und nicht unumstritten. Gerade in der Zeit der Pandemie wurde diese Idee viel diskutiert. Bei vielen Menschen sind aber Fragen offen und es gibt zahlreiche falsche Vorstellungen davon. Der Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee will dazu beitragen, Klarheit zu schaffen.


Ein Grundeinkommen kann ein Baustein für sozialen Frieden in der Gesellschaft sein. Es kann helfen, den kommenden Problemen, die durch Digitalisierung und Arbeitslosigkeit entstehen, vorzubeugen. Es kann helfen, die (finanzielle) Situation von Frauen zu verbessern. Ein Grundeinkommen führt (wie Experimente zeigen) zu einer Verbessung der Gesundheit der Bevölkerung.

Innovation

Neu ist, diese Thema sowohl auf akademischer Basis wie in der Breite der Bevölkerung zu diskutieren, gemeinsam Lösungensvorschläge zu entwickeln und so das Thema für ein Volksbegehren aufzubereiten (das 2022 stattfinden soll).

Umsetzung

  • Zielgruppe: Erwachsene

  • Partizipationsmöglichkeit: Teilnahme an Diskussionen

  • Projektpartner*innen: Friedensakademie Linz, Johannes Kepler Universität Linz, Katholische Privatuniversität Lin, VHS Linz, KAB und andere kirchliche Organisationen