Der alte Bauhof Ottensheim

dieziwi.21

Der alte Bauhof Ottensheim

Von: OTTO Kulturgenossenschaft eGen

Umsetzungsphase: Erste Umsetzungsphase

Umsetzungsort: Urfahr-Umgebung (Ottensheim)

 

Kurz-
beschreibung

Unser Projekt ist ein neuer Veranstaltungssaal für Ottensheim. Seit rund zwei Jahren haben die örtlichen Kulturvereine keinen Platz mehr, um regelmäßig Veranstaltungen durchzuführen. Auch Proben für Theater sind nur noch erschwert oder gar nicht möglich. Um dieser Situation zu begegnen wurde 2019 eine Genossenschaft gegründet. Zuerst mit dem Ziel, einen neuen Saal gemeinsam mit der Gemeinde zu errichten, dann in weiterer Folge nun doch die Adaptierung eines bestehenden Gebäudes. Viele örtliche Vereine wirken an der Realisierung des Projekts bereits mit und wir hoffen noch auch eine Eröffnung in diesem Jahr.

Thema, Hintergrund

Der Alte Bauhof Ottensheim soll ein offener Raum für Kulturschaffende in der Region werden. Keine Spielart der Kulturarbeit verdient mehr oder weniger Beachtung und ist „besser“ als andere. Für eine lebendige und innovative Kulturszene braucht es sicher vorhandene Spielräume, die vielseitig nutzbar sind und auch als Probebühne fungieren können.

Kulturbetrieb ist auch abseits von institutionellen Einrichtung möglich. Hierfür bedarf es einer guten Organisation, um den vielen Interessensgruppen gerecht zu werden. Wir möchten mit dieser Organisationsform der (Kultur-) Genossenschaft dazu beitragen, dieser Idee auf die Beine zu helfen. Ein einzelner, ehrenamtlich geführter Verein ist möglicherweise überfordert, ein solches Projekt zu realisieren. Der Vorteil ist auch, dass aus den unterschiedlichen Vereinen Personen bei der Genossenschaft (auch im Vorstand) tätig sind und so eine gemeinsame Vielfalt entsteht. Außerdem können durch diese übergelagerte Organisationsform eventuelle Neiddebatten über die Nutzung solcher Flächen zwischen Vereinen entschärft bzw. vorgebeugt werden.

Auch möchten wir eine Vertretung aller Kulturschaffenden in der Gemeinde und auch der Region sein. Der Kulturbetrieb besitzt keine Gewerkschaft verglichen mit anderen Branchen. Dies möchten wir auf der kommunalen Ebene aber sein.

Innovation

Eine Genossenschaft, die sich auf das ehrenamtliche Kulturengagement spezialisiert, gab es so noch nicht. Auch, dass diese Genossenschaft einen Saal betreibt und diesen Kulturvereine zur Verfügung stellt, ist einzigartig. 230 Menschen/Vereine finanzieren gemeinschaftlich einen Kultursaal für Alle.

Umsetzung

  • Zielgruppe: Wir möchten mit dem Projekt „Alter Bauhof Ottensheim“ alle Kulturintressierten in der Region ansprechen und zur Mitarbeit ermutigen. Ein so großes Projekt wie ein ständiger Veranstaltungssaal ist von wenigen Ehrenamtlichen nicht zu schaffen.
  • Partizipationsmöglichkeit:
    • Es ist möglich, Genossenschaftsmitglied zu werden und durch diese Mitgliedschaft kann man bei der Generalversammlung die Entscheidungen der Genossenschaft mitbestimmen.
    • Durch Mitgliedschaft bei einem beteiligten Verein ist man auch am Projekt beteiligt. Anstehende Entscheidungen werden dann von dem*der Obmann*frau in der Generalversammlung mitentschieden.
    • Wir suchen derzeit hauptsächlich über unsere beteiligten Vereine nach Mitarbeiter*innen für die anstehenden Adaptierungsarbeiten. Es sind aber alle Interessierten willkommen.
    • In Zukunft wird es auch möglich sein, bei Veranstaltungen mitzuarbeiten
    • Es soll möglich sein, für eigene, öffentliche Veranstaltungen die Raumnutzung zu beantragen, auch für Personen, die nicht Mitglied der Genossenschaft sind.
  • Projektpartner*innen:  Das Projekt wird nur dann erfolgreich sein, wenn wir möglichst viele Vereine/Gruppen/Privatpersonen erreichen und zum Mitarbeiten bewegen. Zurzeit sind wir 230 Vereine und Privatpersonen, denen das Projekt wichtig ist. Ein Kulturbetrieb kann sich ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand selten selbst erhalten und so ist es natürlich auch unser Anliegen, hier vom Land OÖ und dem Bund Förderungen zu bekommen. Entweder in Form von Projektförderungen oder einer Subvention.