Der Alte Bauhof Ottensheim soll ein offener Raum für Kulturschaffende in der Region werden. Keine Spielart der Kulturarbeit verdient mehr oder weniger Beachtung und ist „besser“ als andere. Für eine lebendige und innovative Kulturszene braucht es sicher vorhandene Spielräume, die vielseitig nutzbar sind und auch als Probebühne fungieren können.
Kulturbetrieb ist auch abseits von institutionellen Einrichtung möglich. Hierfür bedarf es einer guten Organisation, um den vielen Interessensgruppen gerecht zu werden. Wir möchten mit dieser Organisationsform der (Kultur-) Genossenschaft dazu beitragen, dieser Idee auf die Beine zu helfen. Ein einzelner, ehrenamtlich geführter Verein ist möglicherweise überfordert, ein solches Projekt zu realisieren. Der Vorteil ist auch, dass aus den unterschiedlichen Vereinen Personen bei der Genossenschaft (auch im Vorstand) tätig sind und so eine gemeinsame Vielfalt entsteht. Außerdem können durch diese übergelagerte Organisationsform eventuelle Neiddebatten über die Nutzung solcher Flächen zwischen Vereinen entschärft bzw. vorgebeugt werden.
Auch möchten wir eine Vertretung aller Kulturschaffenden in der Gemeinde und auch der Region sein. Der Kulturbetrieb besitzt keine Gewerkschaft verglichen mit anderen Branchen. Dies möchten wir auf der kommunalen Ebene aber sein.