dieziwi.21

Der oberösterreichische Landespreis für soziale Innovation

Die Ausschreibung für das Jahr 2021 ist beendet!

Knapp 75 Ideen wurden für dieziwi.21 eingereicht! Ins Publikumsvoting, das von 28.05.2021 bis 11.06.2021 (12:00 Uhr) geöffnet war, schafften es 56 Ideen. Eine Jury wählte anschließend drei Haupt- und drei Anerkennungspreise aus.

 

Ausschreibung 2021: Soziale Innovation durch zivilgesellschaftliches Engagement

Du willst anderen Menschen helfen und weißt auch schon wie? Du willst eine Initiative starten? Einen neuen Verein gründen? Endlich was tun? Dann schick uns deine Idee und bewirb dich für den dieziwi.21 – den oberösterreichischen Landespreis für soziale, zivilgesellschaftliche Innovationen! Was du gewinnen kannst? Jede Menge Aufmerksamkeit und 12.000 Euro Preisgeld für deinen Beitrag zur Zivilgesellschaft!

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie viel Potential in der Zivilgesellschaft steckt. Dabei hat die Pandemie einige (schon vorher existierende) Problemlagen ins Licht gerückt: soziale Isolation, Einsamkeit, Altersdiskriminierung, soziale Benachteiligung, Gewalt. Auch das Thema Digitalisierung mit allen Vor- und Nachteilen ist in unserem Alltag angekommen. Viele neue Ansätze beschäftigen sich mit diesen Themen, möchten Lösungen finden und einen Beitrag leisten. dieziwi.21, der oberösterreichische Landespreis für soziale, zivilgesellschaftliche Innovationen, ermöglicht eine Weiterentwicklung dieser Ideen und Initiativen, um diese nachhaltig in unserer Gesellschaft zu verankern.

Gesucht werden Ideen und Initiativen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, soziale Kontakte fördern, Partizipation ermöglichen, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zusammenbringen und andere ermutigen, selbst aktiv zu werden. Dabei kann deine Initiative in den unterschiedlichsten Bereichen (Soziales, Kultur, Umweltschutz, Sport, …) zum Einsatz kommen, denn soziale Innovation ist überall gefragt. 

Ablauf

Beginn der
Einreichfrist

07. Dezember 2020

Ende der
Einreichfrist

07. Mai 2021

Publikumsvoting

Mai 2021

Entscheidung der Jury

Juni 2021

Verständigung der Gewinner*innen

Juni 2021

Preisverleihung

11. September 2021

Eckdaten

WER kann einreichen?

Mitmachen können Privatpersonen, Initiativen, Kollektive, Vereine und Gemeinden aus Oberösterreich – mit Ideen, die die Gesellschaft bereichern und aktivieren.

 

Privatwirtschaftliche Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

WAS kann eingereicht werden?

Gesucht werden innovative Ideen für Projekte, die freiwilliges Engagement fördern und/oder die Zivilgesellschaft dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden. Gefragt sind Ideen, die uns als Gesellschaft bereichern und folgende Kriterien erfüllen:

WANN und WIE kann man mitmachen?

Die Einreichung ist ab 7. Dezember 2020 mittels Online-Formular unter https://www.dieziwi.at/dieziwi21/einreichung möglich.

 

Einreichfrist ist der 07. Mai 2021.

 

Im selben Monat nominiert das dieziwi-Team mehrere Projektideen, die für das Publikumsvoting öffentlich zugänglich gemacht werden. Eine unabhängige Expert*innen-Jury wählt anschließend, neben dem Publikum, die Gewinner*innen, die am 11. September 2021 bei einer offiziellen Preisverleihung im Rahmen der oberösterreichischen Freiwilligenmesse mit einem Award und weiteren Preisen honoriert werden.

Was gibt's zu GEWINNEN?

Vergeben werden insgesamt drei Hauptpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Die Gewinner*innenprojekte bzw. -initiativen erhalten neben kostenlosen Bewerbungsmaßnahmen für ihre Initiative auch einen Platz im Lehrgang Freiwilligenkoordination des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrum.

Zudem gibt es wahlweise ein begleitendes Coaching, eine Organisationsberatung oder ein Coaching zur Teamentwicklung, die dabei helfen sollen, die honorierten Ideen und Projekte nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern.

 

Weiters werden drei Anerkennungspreise für besonders zukunftsfähige Initiativen vergeben, die auf dieziwi.at sichtbar gemacht werden.

WOZU das Ganze?

Die vergangenen Monate haben uns allen gezeigt, wie notwendig und wichtig freiwilliges soziales Engagement ist und wie viel Potenzial die Zivilgesellschaft in sich birgt. Durch die Coronavirus-Pandemie wurden Themen rund um soziale Isolation, Einsamkeit, soziale Benachteiligung oder Altersdiskriminierung sicht- und spürbar und damit auch das gesellschaftliche Bedürfnis, gemeinsam etwas zu bewirken.

 

Dieses Engagement soll mit dieziwi.21 gewürdigt und unterstützt werden, um es nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern. Denn: Die Zivilgesellschaft wirkt.

 

Und das finden nicht nur wir, sondern auch unsere Fördergeber*innen, Sponsor*innen und Unterstützer*innen:

Es ist unglaublich, wie hoch der Einsatz in dieser neuerlichen Krise ist und wie innovativ neue Ideen in Bezug auf das Engagement sind. Denn gerade in der Corona-Pandemie ist es uns nicht möglich, auf viele bekannte, traditionelle Formen des Engagements, die meist der Kontakt, die Begegnung eint, zurückzugreifen. Es müssen neue Möglichkeiten gefunden werden, die soziale Nähe erlauben, aber physischen Kontakt verringern. Das ist für uns alle eine große Herausforderung. Für viele sozialpolitische Problemstellungen brauchen wir zivilgesellschaftliches, freiwilliges Engagement für sozialen Zusammenhalt – für unser Zusammenleben. Mit dem Preis dieziwi21 wollen wir diesen Ideen eine Starthilfe geben."
Birgit Gerstorfer
Landesrätin für Soziales und Gemeinden

dieziwi.21 ist eine Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.

Fragen?

Noch Fragen?

 

Wir beantworten gerne alle deine Fragen rund um die Einreichung zum OÖ Landespreis für soziale Innovation! Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon:

Kontakt