Eine Produktion des Landesstudios Oberösterreich | Beitrag vom 03.08.2021
Kurz- beschreibung
Inklusion auch online! Von Yoga-Stunden bis hin zu digitalen Live-Konzerten: Wir schaffen Zusatzangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen via Online-commuication-Tools – organisiert durch Freiwillige.
In regelmäßigen Abständen sollen Freiwillige künftig die Möglichkeit haben, den Alltag der Bewohner*innen von 17 Wohnverbünden der Volkshilfe lebensART digital aufzuwerten: der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Wünsche und Interessen der Bewohner*innen werden dabei von Beginn an berücksichtigt – auch sind diese angehalten sich aktiv in den Gestaltungsprozess der Stunden einzubringen oder diese selbst abzuhalten.
Thema, Hintergrund
Das Projekt DIGI4U ist langfristig konzipiert und soll ein nachhaltiges Freizeitangebot für unsere Bewohner*innen darstellen. Durch verhältnismäßig wenig Input können gleichzeitig rund 170 Personen an den verschiedensten Standorten in ganz Oberösterreich erreicht werden – auch dort wo die Distanz zum Zentralraum weniger gut ausgebaute Infrastruktur bedingt. Gleichzeitig soll ein neues Betätigungsfeld für Menschen mit Beeinträchtigungen aufgebaut werden, wo sie ihre eigenen Talente und Fähigkeiten für das Gemeinwohl einbringen und Unabhängigkeit und Selbstständigkeit leben können.
Die Zielsetzung – auch über den Projektzeitraum hinaus: + Implementierung eines ressourcenschonenden Zusatzangebotes + Abwechslung & Freude für Freiwillige und Bewohner*innen + Aktivierung der Bewohner*innen + Schaffung von Tagesstruktur + Stärkung der Unabhängigkeit/Selbständigkeit + Förderung regionaler Standorte durch die Unabhängigkeit von der Infrastruktur vor Ort + Inklusion als Chance für die Zivilgesellschaft – auch über die Pandemie hinaus
Innovation
Barrierefreiheit ist für Menschen mit Beeinträchtigungen eine wichtige Säule der Selbstständigkeit. Die digitale Welt hinkt der analogen dabei hinterher, obwohl gerade die Digitalisierung schnelle und nachhaltige Angebote ermöglichen würde.
DIGI4U schürt ein Paket aus vielem: Es kombiniert Freiwilligenengagement und Inklusion, ermöglicht Vernetzung über den eigenen Wohnverbund hinaus, schafft Beschäftigungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Beteiligten und sichert Menschen mit Beeinträchtigungen ihren Platz im digitalen Raum – eine Zusammensetzung, die für Oberösterreich in dieser Form einzigartig ist.
Umsetzung
Zielgruppe: Bewohner*innen der Wohneinrichtungen der Volkshilfe lebensART GmbH ( Frauen/Männer mit Beeinträchtigungen, 18 Jahre bis 60+, Bewohner*innen in der Voll- und Teilbetreuung der Wohnverbünde), Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, die sich freiwillig engagieren möchten
Partizipationsmöglichkeit:
Freiwillige: Aktive Beteiligung – Gestaltung eigenes Online-Freizeitangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen
Bewohner*innen: Nach Möglichkeit – Einstieg in das Online-Meeting durch Bewohner*innen selbst, aktive Beteiligung an der Veranstaltung – Motivation zum Mitmachen, Möglichkeit zur Ausarbeitung eigener Konzepte und Veranstaltungsideen, Kontaktepflege zu anderen Bewohner*innen der Wohnverbünde – auch überregional