Dorfgestalten am bunten Sofa

1. Platz

dieziwi.21

Dorfgestalten am bunten Sofa

Von: Marktgemeinde Pram in Kooperation mit Kulturverein Furthmühle

Umsetzungsphase: Im Projektaufbau

Umsetzungsort: Grieskirchen (Pram)

 

Service-Tipp im ORF Oberösterreich
1. Platz: Dorfgestalten am bunten Sofa, Marktgemeinde Pram und Kulturverein Furthmühle

Eine Produktion des Landesstudios Oberösterreich | Beitrag vom 02.08.2021

Kurz-
beschreibung

Dorfgestalten sind Menschen, die im Dorf aktiv gestalten. Dorfgestalten erhalten Platz auf dem „Bunten Sofa“, das in OÖ zu ländlichen Kulturzentren wandert. In Dorf-Dialogen wird zum zivilgesellschaftlichen Handeln angeregt.

Am bunten Sofa wird diskutiert und unser dörfliches Zusammenleben gestaltet. Ideen, Projekte und Initiativen – von den Dorfgestalten für die Dörfer – werden präsentiert. Denn zivilgesellschaftliches Engagement findet auch am Land, findet in den Dörfern statt. Und dieses ländliche Engagement benötigt Bühnen, in den Dörfern, für die Dörfer.


Das „Bunte Sofa der Dorfgestalten“ soll erstmals in Pram „aufgeführt“ werden. Dieses Dorf-Dialog-Forum eignet sich zur Multiplikation in ganz OÖ und soll einen Beitrag dazu leisten, in ganz OÖ „Dorfkümmerer*innen“ zu finden, die sich ehrenamtlich für zivilgesellschaftliche Themen am Land stark machen.

Wir wollen zivilgesellschaftliches Engagement am Land in OÖ stärken und einen Beitrag dazu leisten, ein nachhaltiges Netzwerk mit „Dorfkümmerer*innen“ im ländlichen OÖ zu etablieren.

Thema, Hintergrund

Oberösterreich bietet einzigartige Dorfbühnen. Diese gilt es neben Kabarett und Musik auch mit zivilgesellschaftlichen Themen zu bespielen.

Derzeit gibt es in OÖ keinen „Think-Tank“ für zivilgesellschaftliches Engagement in den ländlichen Regionen. Themen wie Energie, Nachhaltigkeit, (E-)Mobilität dominieren den ländlichen Raum. Es gibt Energie-Regionen, Klima-Regionen, Tourismus-Regionen. Auch zivilgesellschaftliches Engagement darf modern am Land verankert werden.

Innovation

Der Innovationsgrad einer zivilgesellschaftlichen Veranstaltungsreihe in dörflichen Regionen mit Verknüpfung der Themenbereiche zivilgesellschaftliches Engagement & Kultur am Land ist für Österreich und Oberösterreich hoch. Auf EU-Ebene gibt es bewährte Programme zum Themenbereich zivilgesellschaftliches Engagement am Land – jedoch ohne den angedachten starken Kulturbezug.

Umsetzung

  • Zielgruppe: Die „Dorfgestalten“ oder „Dorfkümmerer*innen“ sind Menschen, die gerne am Land leben oder auch vielgereiste Heimkehrer*innen, die einen Beitrag für die Schaffung der progressiven Provinz leisten wollen. Sie identifizieren zivilgesellschaftliche Herausforderungen am Land, gewinnen Mitmenschen für die Lösung dieser Probleme, begeistern Dorfbewohner*innen zum Mitmachen und berichten als Dorf-Botschafter*innen über ihr Engagement.
  • Partizipationsmöglichkeit: Wir wollen der Zielgruppe dörfliche Bühnen bieten, um Ideen und Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement am Land vorstellen zu können und um Freiwillige für die Mitarbeit zu gewinnen. Wir wollen Menschen auch inspirieren, über die Umsetzung Ihrer Projekte zu berichten. So entstehen für weitere potentielle Akteur*innen Anknüpfungspunkte, um selbst Projekte zu initiieren und umzusetzen.
  • Projektpartner*innen: Marktgemeinde Pram, Kulturverein Furthmühle und alle ländlichen Gemeinden in OÖ, die über außergewöhnliche Kulturzentren im ländlichen Raum verfügen. Zudem primär Frauen im ländlichen Raum. Die Kompetenz und das Netzwerk der dieziwi würde uns sehr unterstützen.