Freiraum_Atelier

dieziwi.21

Freiraum_Atelier für 10-14-Jährige

Von: Magdalena Gut

Umsetzungsphase: Entwurfsphase

Umsetzungsort: Linz Stadt

 

Kurz-
beschreibung

Seit einigen Monaten formiert sich in mir der Wunsch, jungen Heranwachsenden eine Plattform anzubieten, auf der sie die Möglichkeit erhalten, sich in verschiedenen kreativen Disziplinen auszuprobieren. Dabei geht es mir nicht darum, dass sie Techniken vermittelt bekommen und anhand ihrer Fortschritte beurteit oder an bestimmten Werteskalen gemessen werden, bezüglich dessen, was sie erlernen. Viel mehr soll es darum gehen, ihnen die Möglichkeit zu bieten, einen individuell-persönlichen Ausdruck für all jene Emotionen, Stimmungen und Themen zu suchen, die diese Jugendlichen bewegen. Es geht um haptische Erfahrungen mit ausschließlich analogen Mitteln. Es geht um die Beschäftigung mit einer Tätigkeit, die aus ihnen selbst heraus erwächst. Es geht darum, dass sie herausfinden, welche kreativen Fähigkeiten in ihnen schlummern und ihnen Freude bereiten, unabhängig davon, ob es Malen, Zeichnen, 3-dimensionales Gestalten, Handwerken, Schreiben, Singen, Dichten, Vorlesen, Sprechen, Tanzen oder Schauspielen ist. Dieser Freiraum ist als Ort gedacht, an dem jeder in Kontakt mit diversen Ausdrucksformen kommen kann und, anders als in der Schule, nicht in eine bestimmte Richtung geleitet wird, sondern diese Richtung selbst suchen kann und soll.

Thema, Hintergrund

Die Idee dahinter ist nicht, diese jungen Menschen auf eine künstlerische Laufbahn vorzubereiten, sondern dass sie über diese kreativen Tätigkeiten mehr über sich selbst erfahren und die Erfahrung machen, wie es ist sich ohne schulischen Druck auf etwas zu fokussieren und an etwas dranzubleiben, das ihnen Spass macht. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass viele von ihnen durch die vorrangige Benutzung von digitalen Medien, Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren und auf Grund der Fülle an Eindrücken, die über soziale Medien oder diverse Videospiele auf sie einwirken, bleiben ihnen meist wenig Entfaltungsmöglichkeiten für ihre individuellen Vorlieben und Eigenheiten. In dem Atelier für 10-14 Jährige sollen sie selbst entscheiden können, womit und in welcher Form sie sich beschäftigen wollen. Nicht das Ergebnis zählt sondern der Prozess und die Erfahrung, die sie dabei machen.

Innovation

Was den Innovationsgrad meiner Idee betrifft, so sehe ich das Besondere darin, dass es sich hierbei weder um einen Ausbildungsort noch um eine Form von therapeutischer Einrichtung handelt, sondern um einen Ort, an dem man einfach sein kann und aus dieser Zwanglosigkeit heraus zu eigenen Interessen und Potenzialen Zugang findet. Manchmal braucht ein junger Mensch einen Raum wo er dazu ermuntert wird, seine ideen zu entfalten und diese zusammen mit Gleichaltrigen zu verwirklichen.

Umsetzung

  • Zielgruppe: Junge Menschen
  • Partizipationsmöglichkeit: In dem Atelier für 10-14 Jährige sollen Jugendliche selbst entscheiden können, womit und in welcher Form sie sich beschäftigen wollen.
  • Projektpartner*innen: keine