Guardian Hand Angel School​

dieziwi.21

Guardian Hand Angel School

Von: Verein Guardian Hand Project

Umsetzungsphase: Erste Umsetzungsphase

Umsetzungsort: Vöcklabruck / Tanza (Philippinen)

Kurz-
beschreibung

Die Guardian Hand Angel School steht für Bildung, medizinische Versorgung, Physiotherapie für jene Kinder, denen es nie möglich wäre, Bildung zu erfahren. Bildung ist Zukunft und jedes Kind hat Recht darauf. Wir setzten uns dafür ein und haben begonnen eine Schule zu bauen. Die Schule ist auch eine Anlaufstelle für Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden. Im Erdgeschoss integrieren wir einen Sozialmarkt, in dem Bedürftige günstig den Platz nützen können und ihre Ware verkaufen können. Wir haben bereits im September 2020 den Spatenstich gesetzt.

Thema, Hintergrund

Diese Schule soll es den ärmsten und beeinrächtigsten Kindern ermöglichen, eine Schule zu besuchen und
Bildung zu erfahren – jenen, denen dies sonst nie möglich wäre. Arme Kinder leben auf den Philippinen von heute auf morgen, kein Geld bedeutet keine Bildung und keine ärztliche Versorgung. Klimaschutz oder Umweltgedanken sind fernab, denn diese Kinder müssen ums Überleben kämpfen.

Innovation

Bildung ist ein Meilenstein, der helfen kann, denn Bildung heißt Zukunft, auch für die Umwelt. Es ist einzigartig, eine Schule bauen zu können, die wirklich für die „vergessenen“ bedürftigen und beeinträchtigten Kinder auf den Philippinen da ist – ohne Verwaltungsaufwand und mit zu 100% Ehrenamtlichen.

Umsetzung

  • Zielgruppe: 
    • Zielgruppe in Österreich: All jene Menschen, die uns unterstützen möchten und dasselbe Ziel verfolgen wie wir, Gutes tun und Sinn finden, Kindern in großer Not die Hand reichen.
    •  Zielgruppe auf den Philippinen: zu unterstützende Kindern vom Geburtsalter bis zum 14ten Lebensjahr.  Mädchen und Buben aus sehr ärmlichen Verhältnissen, welche gerne die Schule besuchen möchten, jedoch keine Möglichkeiten oder Chancen haben. Und natürlich auch Kindern, deren Eltern sich keine medizinische Versorgung leisten können. Kinder, die eine Thereapie benötigen, um am täglichen Leben teilnehmen zu können.

  • Partizipationsmöglichkeit: Man kann sich beteiligen, indem man sich für unser Projekt einsetzt, uns bei verschiedensten Aktivitäten unterstützt. Die Arbeit hier in Oberösterreich besteht hauptsächlich darin, den Verein nach aussen hin zu präsentieren, verschiedenste Aktivitäten zu machen wie Benefizwanderungen, bei
    Freiwilligenmessen teilzunehmen etc.

  • Projektpartner*innen: Das Team vor Ort