Die Linzer Lerntafel bietet seit 2017 Kindern kostenlose Einzellernunterstützung durch freiwillige Lernhelferinnen und Lernhelfer an. Auf Grund der Covid-19-Pandemie wurde das analoge Lernen auch in der Linzer Lerntafel auf digitales Lernen umgestellt. Erfahrungen zeigen, dass diese Fähigkeiten verbessert und geübt werden müssen:
1. Spielerisch lernen Jugendliche am liebsten! Um den Umgang mit digitalen Medien zu fördern werden interessierten Kindern Altgeräte (Laptops, Drucker, Festplatten) zum Auseinanderschrauben und Untersuchen zur Verfügung gestellt.
2. Zusätzlich zur Hilfe in den sogenannten Hauptgegenständen wird den Kindern ein Forsch- und Experimentierangebot zur Verfügung gestellt. Die Jugendlichen werden ermutigt sich mit den Angeboten des Experimentiertisches zu beschäftigen. Einfache Experimente werden angeboten, die die Kinder „ohne Worte“ zum Fragenstellen und Untersuchen anregen.
3. Alte und neue Gesellschaftsspiele wieder erlernen und spielen.