Nachhaltig in Oberösterreich will die vielen bestehenden nachhaltigen Projekte und Initiativen unter einem Verein. Die Basis dafür bildet eine Art Sharing-Economy, wie zB. Gemeinschaftsprojekte, offene Zonen oder gegenseitige Unterstützung. Ebenso Tauschprojekte wie offene Bücherschränke, Tauschbörsen, Verschenkeläden oder das Teilen von Ernteüberschüssen.
Geplant ist neben der Vereinsgründung „Nachhaltig in Linz“ bzw. „Nachhaltig in Oberösterreich“ ein Informationsportal mit Veranstaltungskalender sowie ein niederschwelliges Vorort-Angebot in den Gemeinden.