Projekt Briefkasten

dieziwi.21

Projekt Briefkasten – Frage die SEXpertin

Von: Elisabeth Mursch

Umsetzungsphase: Projektaufbau

Umsetzungsort: Linz-Land

 

Kurz-
beschreibung

Kinder und Jugendliche sollten uneingeschränkt und zu jeder Zeit alle Fragen, die sie zu unterschiedlichsten Themen haben, stellen können und auch dürfen. In Zeiten von Lockdown-Verordnungen und einschneidenden Einschränkungen wie geschlossene Sportstätten, keine Vereinsaktivitäten sowie Home-Schooling sind unsere Kinder und Jugendlichen zunehmend in Bedrängnis geraten, denn wichtige Bezugspersonen und Vorbilder sind so von einem auf den anderen Tag abhanden gekommen. Wo und mit wem sollen sie über Ihre Probleme sprechen, wenn das mit den eigenen Eltern nicht möglich ist? Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen sind in den letzten Monaten noch weiter und rasant angestiegen.

 
Ein Briefkasten in einem Design, das auffällt und Kinder/Jugendliche anspricht. Dazu mit Informationen versehen.  Kinder und Jugendlichen sollen in den Briefkasten alle ihre Fragen, Belastungen, Sorgen, Ängste, Verunsicherungen und Bedürfnisse, aufgeschrieben auf einen Zettel, einwerfen können.

Thema, Hintergrund

Es sind viele Geschichten von Kindern und Jugendlichen, die mich seit dem ersten Lockdown erreichen. Jede einzelne bewegend. Von Suizidgedanken über fehlende Motivation bis hin zu aggressivem Verhalten und Leistungsabfall. Alle Geschichten zusammen haben mich immer wieder zum Nachdenken bewogen. Eher aber zum Vordenken bzw. Weiterdenken. Ich verspürte den Wunsch, für unsere Kinder und Jugendliche einen Leuchtturm zu schaffen.
– Ein Leuchtturm, der ihnen Hoffnung gibt.
– Ein Leuchtturm, der sie ermutigt.
– Ein Leuchtturm, der allen Unwettern standhält.
– Ein Leuchtturm, der Antworten gibt auf alle ihre unbeantworteten Fragen.
– Ein Leuchtturm, der Raum schafft für Fragen die sonst nirgendwo gestellt werden können oder dürfen.

Innovation

Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, zu jeder Zeit alle ihre Fragen, die sie bewegen, aufzuschreiben und einzuwerfen. Selbstverständlich anonym. Der Briefkasten soll ein Ankerplatz und Fels in der Brandung sein. Ein Leuchtturm.

Umsetzung

  • Zielgruppe: Kinder & Jugendliche
  • Partizipationsmöglichkeit: Mitentscheidung bei der Platzierung des Briefkastens – diese Frage will gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde geklärt werden. Ideen sollen gesammelt, diskutiert und ausgearbeitet werden.
  • Projektpartner*innen: Jugendzentren, Jungscharen, Landjugend, Sportvereine, Bürgermeister