Shaking Hands

dieziwi.21

Shaking Hands – Helfen schnell gemacht

Von: Tourismusschulen Bad Ischl

Umsetzungsphase: Erste Umsetzungsphase

Umsetzungsort: ganz Oberösterreich

 

Kurz-
beschreibung

Bei unserem Projekt geht es um eine Website-Plattform, auf der es möglich ist, Waren, Gegenstände des täglichen Gebrauchs etc. kostenlos anzubieten beziehungsweise zu bekommen.

 

Dieses Projekt beruht auf gegenseitiger Unterstützung der Zivilgesellschaft, sodass auf unkomplizierte Art und Weise ein Geben und Nehmen stattfinden kann. Auf unserer Plattform kann jeder Mensch kostenlos eine Ware anbieten, die er nicht mehr benötigt, ebenso wie auch Dienstleistungen wie zum Beispiel Nachhilfestunden für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Lebensmitteln, Getränken, Schulmaterialien, Haushaltsprodukten, Spielzeug, Textilien bis hin zu Dienstleistungen und Sonstigem. Die Anbieter/innen verpflichten sich, keine illegalen, verdorbenen oder beschädigten Waren abzugeben.

Die Website beinhaltet weiters eine spezielle Funktion, die “Pinnwand”. Hierbei handelt es sich um eine Art Wunschzettel, wo man nach Produkten fragen kann, die in keiner der oben genannten Rubriken zu finden sind.

Thema, Hintergrund

  • Zusammenarbeit innerhalb der Gesellschaft
  • Unterstützung für bedürftige Personen
  • Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen
  • Eigenverantwortung

Innovation

Einzigartig ist, dass die Website von Schüler*innen erstellt und betrieben wird und dass es sich um einen währungsfreien Online-Marktplatz zur gegenseitigen Unterstützung handelt.

Umsetzung

  • Zielgruppe: Alle Menschen
  • Partizipationsmöglichkeit: Die Zielgruppen sollen einander gegenseitig unterstützen, ohne Profit daraus zu schlagen.
  • Projektpartner*innen: Es gibt eine Ideensammlung bezüglich möglicher Unternehmen, die sich bei den Angeboten auf der Plattform beteiligen könnten.