Neben dem Unterhaltungswert geht es bei unserer Spielebox-Tauschgruppe aber auch darum, dass Kinder lernen mit fremden Spielsachen sorgsam umzugehen, ältere Kinder selbst überlegen, wie sie die Kiste für ihre Tauschpartner*innen zusammenstellen wollen und natürlich das Teilen untereinander. Darüber hinaus erfahren die Kinder, dass nicht nur neues Spielzeug, sondern auch geborgtes interessant ist, ebenso Spielzeug, welches ich mir nicht selbst aussuchen würde. Gerade in der Corona-Zeit und dem steten Appell die persönlichen Kontakte einzuschränken, bietet unsere Initiative trotzdem ein Gefühl des sozialen Zusammenhalts und stärkt in unserer Hausgemeinschaft das soziale Gefüge. Obwohl die Boxen einfach vor die Haustüre gestellt werden, vermitteln die ausgetauschten Fotos, Zettel und anderen Nachrichten ein sehr verbundenes Gefühl und bringen große Freude. Insgesamt werden bei der Spielebox-Tauschgruppe jede Menge sozialer Skills (Teilen, sorgfältiger Umgang mit fremden Spielsachen, sozialer Kontakt, Kennenlernen von neuen Spielen, Nachhaltigkeitsidee, Perspektivenwechsel beim Zusammenstellen) gefördert.