Treffpunkt ohne Barrieren

dieziwi.21

Treffpunkt ohne Barrieren

Von: Verein Von Mensch zu Mensch Bad Ischl, OÖZIV Bad Goisern

Umsetzungsphase: Erste Umsetzungsphase

Umsetzungsort: Gmunden (Bad Ischl und Bad Goisern)

 

Kurz-
beschreibung

Wir möchten INKLUSIVE Begegnung für Menschen ermöglichen – in unserer Mitte, nicht am Rande! Es entsteht Austausch für Menschen mit Beeinträchtigung, Handicap, besonderen Bedürfnissen – ein Treffpunkt ohne Barrieren.

Thema, Hintergrund

Lt. Statistik Austria leben 18,4 % der österreichischen Wohnbevölkerung mit einer Behinderung, das sind hochgerechnet 1,3 Millionen Personen. (Stand 2017). Die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen werden in einer eigenen Konvention, der UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION, dargestellt und besonders geschützt. Österreich hat diese 2008 als einer der ersten Staaten ratifiziert, zusätzlich auch eine freiwillige Vereinbarung, das FAKULTATIVPROTOKOLL, unterzeichnet.Soweit die rechtlichen Rahmenbedingungen …

 

Viel schwieriger ist es, die kleinen Ärgernisse im Alltag zu thematisieren, dieses „verflixt und zugenäht, ich könnnnnteee….“, wenn wieder einmal ein Zugang mit Stolpersteinen gepflastert ist, mit Schwellen und Rinnen, … wenn ein Stockwerk durch fehlenden Lift unerreichbar scheint, … wenn eine Türe zu schmal für die Durchfahrt mit Rollstuhl ist, … wenn Ausschreibungen so abgefasst sind, dass sie Hürden darstellen für noch so großen Enthusiasmus… Mitbürger*innen ohne Beeinträchtigungen können oftmals gar nicht umgehen mit ihrem Gegenüber. Wie darf man aktuell überhaupt sagen zu Behinderungen? Wie spreche ich einen Menschen mit offensichtlichem Handicap richtig an? Spreche ich sie überhaupt an auf ihre Behinderung? Darf ich das Wort „Behinderung“ denn noch verwenden?

Diese Verunsicherungen führen oft dazu, Menschen mit Beeinträchtigungen ganz zu meiden bzw. zu „übersehen“ – sehr zum Nachteil aller, denn auch als nichtbeeinträchtigter Mensch kann man durch Inklusion nur profitieren – der eigene Horizont weitet sich, wenn man sein Gegenüber mal aus dessen Perspektive wahrzunehmen versucht! Und solidarisches Miteinander, Empathie für Menschen, die durch Handicaps oftmals verletzlicher sind, haben noch niemandem geschadet.

Innovation

SICH BEWUSST ZU MACHEN, dass Menschen mit Beeinträchtigung dieselben Wünsche, Vorstellungen, Träume haben, macht es viel leichter, auf sie zuzugehen. Dann wird eine Szene wie diese eher zur Ausnahme und irgendwann ganz vermeidbar! Denn durch regelmäßige Begegnungstreffen werden auch unsere Freiwilligen immer mehr zu MULTIPLIKATOR*INNEN im Austausch mit ihren Angehörigen, in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis! Damit wird wiederum Bewusstsein geschaffen für den richtigen bzw. sensiblen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen… Außerdem wird ein solcher Umgang auch immer selbstverständlicher – und genau DAS soll unser Ziel sein!

Umsetzung

  • Zielgruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen jeden Alters, jeden Geschlechts, in jeder Lebenslage – es betrifft wirklich JUNG und ALT und ÄLTER … Die Bedürfnisse und Anforderungen werden den jeweiligen Zielgruppen einfach angepasst.
  • Partizipationsmöglichkeit: Dies ist ein Hauptanliegen in der Konzeption – die Beteiligung der Menschen mit Beeinträchtigung sollte nach einer Aufbauphase gegen 100% anwachsen, Freiwillige aus beiden Vereinen werden so zu willkommenen Gesprächspartner*innen, die Hauptpersonen werden je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten diese Begegnungstreffen selber gestalten und organisieren, relevante Themen festlegen und Wünsche betreffend Referent*innen an uns weitergeben.
  • Projektpartner*innen: Verein Von Mensch zu Mensch Bad Ischl, OÖZIV – Ortsgruppe Bad Goisern OÖZIV, Freiwillige