Unsere Arbeitsbereiche.

Wir sind die Plattform für freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement in Österreich und unterstützen all jene, die mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten dazu beitragen, dass unser (Zusammen-)Leben besser wird. Seit 2021 sind wir Anlauf-, Service- und Koordinierungsstelle für interessierte Privatpersonen sowie Organisationen, die zivilgesellschaftliches Engagement fördern möchten. Unsere Angebote beinhalten unter anderem

  • die Beratung, Vermittlung und Begleitung von Interessierten, freiwillig Engagierten, Initiativen, Organisationen, Städten und Gemeinden, Unternehmen, Schulen und Universitäten rund um das Thema zivilgesellschaftliches Engagement
  • die Herausgabe von facheinschlägigem Informations- und Dokumentationsmaterial sowie Newslettern zum Thema
  • Vortrags- und Lehrtätigkeiten zum Thema zivilgesellschaftliches Engagement
  • Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Auftritte in sozialen Medien
  • Bewusstseinsbildung für die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements
  • Netzwerkarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
  • Funktion eines ‚Think-Tanks‘ zu diversen Themenstellungen rund um das Thema Zivilgesellschaft
  • Konzeption, Umsetzung und Evaluierung von (Weiter-)Bildungsangeboten
  • Anregung, Unterstützung, Durchführung und Publikation von Grundlagen- und
    Forschungsarbeiten
  • Konzeption, Umsetzung und Evaluierung von relevanten nationalen und internationalen zivilgesellschaftlichen (Kooperations-)Projekten

Die Abwicklung dieser Angebote erfolgt zum einen durch vereinsübergreifende Projekte und Aktivitäten, zum anderen durch unsere drei Arbeitsbereiche: