dieziwi.21

VEZUV – Verein für Ehrenamt, Zivilgesellschaft, Umwelt und Vielfalt

Von: VEZUV – Verein für Ehrenamt, Zivilgesellschaft, Umwelt und Vielfalt

Umsetzungsphase: Erste Umsetzungsphase

Umsetzungsort: Linz-Land

Kurz-
beschreibung

VEZUV – Verein für Ehrenamt, Zivilgesellschaft, Umwelt und Vielfalt – bezweckt die Förderung und Entwicklung der österreichischen Zivilgesellschaft, indem er einen Beitrag an deren kultureller, ökologischer und sozialer Entwicklung und Gestaltung leistet. VEZUV unterstützt die Förderung von zivilgesellschaftlichen Projekten und arbeitet daran, mehr Menschen, insbesondere Migrant*innen und Menschen aus bildungsferneren Schichten, für diese Angebote zu interessieren.

 

Die Vereinsvisionen umfassen die ehrenamtliche und freiwillige Lernbegleitung (Pflichtschulabschluss), Unterstützung von Menschen bei deren Themen (Integration, Inklusion, Beruf, Wohnumfeld), Unterstützung von anderen Vernetzungspartner*innen, um bestehende Ressourcen zu nutzen und zu teilen und in weiteren Schritten zu erweitern (Wohnen im Dialog Traun, Interreligiöser Dialog, Pfarre Traun, Musikmittelschule Traun, …).

Thema, Hintergrund

Das primäre Hauptthema von VEZUV ist die Förderung der Zivilgesellschaft. Wir lassen jeden Mitmenschen teilhaben, abhängig von seinen Ressourcen, Interessen und nach seinem freien Willen. Wir sind der festen Überzeugung, dass jede*r etwas zum Allgemeinwohl beitragen kann, will und soll.

Innovation

Unsere Idee basiert auf der Freiheit, sich mit den Möglichkeiten einzubringen, die man sich selbst zugesteht. VEZUV schafft Möglichkeiten, jedem Menschen einen Platz zu geben, sich für die Zivilgesellschaft einzusetzen und gleichzeitig Zivilgesellschaft zu (er-)leben.

Umsetzung

  • Zielgruppe: Alle Menschen

  • Partizipationsmöglichkeit: Es gibt die Möglichkeit, sich als Vereinsmitglied oder als ehrenamtliche*r oder freiwillige*r Helfer*in zu Beteiligen. Die Beteiligungsmöglichkeiten liegen in der Unterstützung von Kommunen, Organisationen und Bildungseinrichtungen sowie eigenen Projekten und Aktionen mit den Schwerpunkten:
    • Beendigung der Armut in all ihren Formen
    • Ernährungssicherheit fördern, fordern und bessere Ernährung erreichen, nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und propagieren
    • Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und deren Wohlergehen sichern gleichberechtigte Bildung und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zur Verfügung stellen
    • Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen und motivieren
    • Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Allgemeingütern für alle gewährleisten
    • Eine nachhaltige und innovative Förderung der Wirtschaft und des Konsums
    • Städte und Siedlungen inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger gestalten
    • Umgehende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

  • Projektpartner*innen: ULF, Volkshilfe, promente, OTELO, Stadt Traun, SI, Dekanat und Interreligiöser Dialog Traun, Brückenbauer Traun, Bezirksabfallverbände, O.Ö. Umweltprofis, …