Wir bringen Farbe und Freude in deinen Alltag

dieziwi.21

Wir bringen Farbe und Freude in deinen Alltag – Kreativworkshops von und für Menschen aus aller Welt

Von: Verein Begegnung Arcobaleno

Umsetzungsphase: Projektaufbau

Umsetzungsort: Linz Stadt

 

Kurz-
beschreibung

Wir möchten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kreativworkshops anbieten, bei denen sich Einheimische und Menschen aus aller Welt begegnen und gemeinsam kreativ sind. Die Workshops werden von internationalen Künstler*innen geleitet. Sie haben alle zum Verein Begegnung Arcobaleno einen persönlichen Bezug und wollen durch ihr freiwilliges Engagement den Menschen in Oberösterreich etwas zurückgeben oder zur Integration beitragen.

Thema, Hintergrund

  • Wir wollen den Menschen den ressourcenorientierten Umgang mit Recyclingmaterial beibringen. Auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen wir natürlich bei diesen Workshops sehr großen Wert. Es werden verschiedene Materialien aus der Natur (Holz, Steine, Blumen, Naturfarben usw.) verwendet und eine Wiederverwertung von Recyclingmaterialien angeregt.
  • Die ehrenamtlichen Workshopleiter*innen geben ihr handwerkliches Geschick an die Interessierten weiter und vermitteln unterschiedliche Kreativ- und Gestaltungstechniken. Dies kann auch als Online–Workshop angeboten werden.
  • Es soll eine leistbare Kunst und leistbares Handwerk für alle Bevölkerungsschichten sein.
  • Förderung von begabten, kreativen Menschen und Weitervermittlung an Kunstuniversitäten oder handwerklichen Werkstätten. Wir wollen trotz Corona die Kunst nicht zu kurz kommen lassen.
  • Mit diesem Projekt soll der fortschreitenden Vereinsamung und Isolation in der Gesellschaft entgegengewirkt werden.

Innovation

Weil bei uns Menschen aus der ganzen Welt ihr künstlerisches Wissen und Können an ihre Mitmenschen weiter vermitteln können. Im Arcobaleno können alle ihre Kreativität im geschützten Raum ausleben. Mit unserem Projekt machen wir den grauen Alltag etwas bunter.

Umsetzung

  • Zielgruppe:
    • Ehrenamtliche Menschen aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen.
    • Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Frauen und Männer, die in Oberösterreich leben, unabhängig von Muttersprache und Herkunftsland.
    • Alle Interessierten, die Freude am kreativen Gestalten haben und Neues lernen wollen.
    • Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, die diese Workshops zum Kennenlernen, zu sinnvoller Freizeitgestaltung, zum Stressabbau und zur Entspannung nutzen wollen.
    • Menschen, die durch die Coronapandemie isoliert und vereinsamt sind.
  • Partizipationsmöglichkeit: Alle Beteiligten können selbst als Workshopleiter*innen ihr Wissen und Können an andere Menschen weitergeben sowie im Privatbereich und im Beruf nutzen. Wir vermitteln die Künstler*innen auch gerne an Kunstuniversitäten und Förderer*innen der Kunst weiter. Bei Projekten zur Verschönerung der Stadt Linz regen wir sowohl die Künstler*innen, aber auch die Teilnehmer*innen zum Mitmachen an.
  • Projektpartner*innen: Bei diesem Projekt möchten wir gerne mit PANGEA, Nähküche Linz, Mosaik Kindergarten Volkshilfe, Neurodings ect. zusammenarbeiten. Wir sind immer offen auch mit anderen Kooperationspartner*innen unsere Projekte zu planen und zu verwirklichen.